Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Konzeption, Planung und Umsetzung von adressatenorientierter Öffentlichkeitsarbeit als Bindeglied zwischen Wissenschaft, Öffentlichkeit und Geschäftspartnern im Bereich Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen gemäß Institutsstrategie
- Planung und redaktionelle Aufbereitung von Website- und Social-Media-Content (Text, Bild, Video) sowie Erstellung von Pressemitteilungen, Pressespiegeln und Medienstatistiken
- Eigenständige Gestaltung sowie Zusammenarbeit mit und Beratung der Institutsleitung
- Organisation von internen sowie externen Veranstaltungen des Instituts
- Aktive Mitwirkung bei Aktivitäten zur Steigerung der Außenwirkung
- Bestellung und Verwaltung von Werbemitteln und PR-Materialien
Ihre Expertise, die uns weiterbringt:
- Begeisterung für Wissenschaft und innovative Technik
- Berufspraxis in Offline-/Online-Öffentlichkeitsarbeit und/oder Wissenschaftskommunikation
- Erste Erfahrung im Management von Projekten
- Abgeschlossenes Bachelor-Studium in Kommunikations-, Medien- oder Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbare Qualifikation
- Sicherer Umgang mit Grafik- und Video-Software, z. B. Adobe Creative Suite (Photoshop, InDesign), sowie mit MS Office
- Sehr gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
- Kreativität und strukturierte Problemlösefähigkeit
- Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
Sie möchten Ihre kreativen Ideen in einem dynamischen Forschungsumfeld einbringen und langfristig in einem zukunftsorientierten Institut wachsen?
DANN UNTERSTÜTZEN SIE UNSER TEAM!
Kommunizieren Sie gezielt unsere Forschungs- und Entwicklungsarbeit und stärken Sie unsere Sichtbarkeit in Öffentlichkeit, Medien und Online-Kanälen.
Unser Angebot an Sie:
- Abwechslungsreiche Öffentlichkeitsarbeit in einem innovativen wissenschaftlichen Umfeld
- Individueller Gestaltungsspielraum zur eigenverantwortlichen Entwicklung und Umsetzung innovativer Kommunikationsstrategien
- Flexible Arbeitszeitgestaltung inkl. Homeoffice für mehr persönliche Freiräume
- Familienfreundliche Rahmenbedingungen (z. B. Mit-Kind-Büro)
- Unbefristeter Arbeitsvertrag – in der Regel 40 Std./Woche, auch flexibel für Teilzeit
- Attraktive Vergütung sowie Jahressonderzahlung nach TVöD Bund (bis EG 10 je nach Qualifikation)
- 30 Urlaubstage pro Jahr (5-Tage-Woche) sowie frei an Heiligabend und Silvester
- Vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung
- Betriebliche Zusatzversorgung zur Altersvorsorge
- Individueller Austausch in offener, leistungs- und mitarbeiterorientierter Führungskultur
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre digitale Bewerbung. Bitte senden Sie diese ausschließlich als PDF mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins an:
E-Mail: personal@ifak.eu
Institut für Automation und Kommunikation e. V.
Werner-Heisenberg-Str. 1
39106 Magdeburg
Telefon: +49 391 990140
Fragen? Ihre Ansprechpartnerin: Frau Nancy Bärwinkel